Zwei lange heiße Tage mit vollem Programm auf und neben der Piste beim nördlichsten Bergrennen Deutschlands. 162 Teilnehmer aller Couleur und das Rahmengeschehen strapazierten den Zeitplan und das 2030 Meter lange Asphaltband des Uphöfener Berges im Osnabrücker Land am 03. und 04. August 2013 gleichermaßen. Vor allem im dritten Wertungslauf am Sonntag waren die Bedingungen zumindest zeitweilig grenzwertig, beeinflussten zum Teil die Resultate, sorgten für überraschende Wendungen. Auch in den Klassen des KW Berg-Cups Gruppe H, wie wir gleich erfahren werden.

Der zurzeit einzige 1150er Gruppe H 16-Ventiler – das Schneider Polo Coupé – wird im „hohen Norden“ von Jürgen Schneider himself pilotiert. Von Anfang an nimmt er das (Klassen-) Heft fest in die Hand, tobt im Training genauso vorne weg wie in Rennlauf eins und zwei. Beruhigende 5,474 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Tobias Stegmann im Schneider Audi 50 bereits, dem wiederum Tobias Klimsa (Schneider Polo) mit dem Minimalabstand von 19 Hundertstelsekunden im Nacken sitzt. Zu diesem Zeitpunkt ist Peter Richter schon zum Zuschauen verurteilt. Im ersten Heat macht eine Ventilspiel-Einstellkappe schlapp, bricht und zwingt den Entsorgungsberater dazu, den Capricorn Polo abzustellen. Jürgen Schneider seinerseits beschließt nun, sichere „Big-Points“ aus Osnabrück mitzunehmen. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Er startet zum dritten Run, beschleunigt, bremst die erste Kurve früher an als sonst, lenkt ein, wählt eine enge Linie. Urplötzlich bricht das Polo Heck aus. So unerwartet und untypisch, dass Jürgen es nicht mehr einfangen kann, breitseits rutscht der Polo in die Reifenstapel. Vorbei. Ein technischer Fehler lässt sich – auch bei nachträglicher Untersuchung – nicht finden, dafür ein großes Stück Asphalt auf dem in der Linkskurve stark belasteten rechten Hinterreifen. Von da an sind die 8-Ventiler unter sich. Das Zwischenklassement nach dem dritten Wertungslauf hat bis Rennende Bestand. Der Sieger heißt Tobi Stegmann. Er gewinnt vor Tobias Klimsa (P2) und Bernd Deutsch (P3) im zweiten Schneider Audi 50. Vierter ist Rolf Rauch im positanogelben Fiat 128 Coupé. Lena Sieberts Autobianchi fällt in der dritten Auffahrt der Defekthexe zum Opfer, die anscheinend ihr Domizil an der Märchenstraße verlassen hat um mit dem KW Berg-Cup auf Tournee zu gehen.

{youtube}Zpkp_4bvg_8{/youtube}

Es war eine Top-Veranstaltung mit Dimensionen: Das 18. Internationale ADAC Glasbachrennen im Thüringer Wald vom 26. bis zum 28. Juli 2013, das erstmals zur Berg-Europameisterschaft zählte. Wie bitte, drei Tage? Ja, richtig. Denn bereits am Freitagabend stimmten sich Aktive und Fans im Rahmen einer Fahrerpräsentation am Ortsrand von Bad Liebenstein auf das bevorstehende Kräftemessen im teils ultraschnellen, 5500 Meter langen „Eiskanal“ ein. Sonnenglut im Training, Regen über Nacht, Beginn am Sonntag auf noch feuchter Piste, dann wieder schwüle Hitze erleichterten die Aufgabe für die 154 Teilnehmer aus 9 Nationen nicht wirklich, belasteten zudem die Technik hoch. Was den einen oder anderen Tribut forderte, wie wir noch sehen werden. Trotz der hohen Ansprüche und trotz zweier sehr langer „Arbeitstage“ war die Stimmung bestens. Neben dem tollen, umfangreichen Rahmen- und Unterhaltungsprogramm sorgten dafür vor allem die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Anwohner in Steinbach und Bad Liebenstein und der Veranstalter-Truppe rund um die RSG Altensteiner Oberland. Die – wie könnte es anders sein – wieder Neues präsentierte: Per „Radio Glasbach FM 90.8“ konnte das Geschehen beim Glasbachrennen in rund 20 Kilometer Umkreis live verfolgt werden. Und dieses hatte es absolut in sich, bot feinsten, spannungs- und aktionsgeladenen Bergrennsport auf allerhöchstem Niveau. Und waren es in der Division II, bei den Sportscars und den Single-Seatern, die internationalen Gäste mit Abo-Europameister Simone Faggioli im Osella FA 30 an der Spitze, die das Tempo vorgaben, so brillierte bei den Tourenwagen die KW Berg-Cup Abordnung sensationell deutlich.

Festspiele finden in aller Regel in Festspielhäusern, Theatern oder Sälen statt. Glücklicherweise aber manchmal auch auf Naturrennstrecken. So wie am 13. und 14. Juli in Homburg, auf dem 2,6 Kilometer langen Bestzeit-Abschnitt der „Käshofer Straße“, deren 5 Meter breites Asphaltband zügig-selektiv einen schnellen Wechsel vom Saarland in die Pfalz ermöglicht. Ohne jegliche Grenzkontrollen, aber inklusive deutlich spürbarem Belagwechsel. Bei idealen äußeren Bedingungen ging die 40. Auflage der Traditionsveranstaltung des Homburger AC glatt über die Bühne, bot Aktiven und Fans 3 interessante Trainings- und 3 spannende Renn-Akte, denen in Umfeld-Details – ganz gemäß dem Jubiläumsgedanken – ein gewisser Touch von Nostalgie anhaftete.

Im Homburg-Festspielprogramm gilt unser Hauptaugenmerk natürlich dem Auftritt des KW Berg-Cup Ensembles, den wir uns nun genüsslich anschauen wollen. In der Reihenfolge, wie auch im Wettbewerb gestartet wird.

In der 1150er Klasse der Gruppe H sind die 8-Ventiler noch unter sich. Zwar hat der DMSB das Motorenreglement gelockert, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Entscheidung ist der Homburg Nennschluss schon vorbei, die Zeit zum Reagieren zu kurz. In den Samstags-Probedurchgängen lässt Jürgen Heßberger im Fiat 127 Sport Martini Racing Tobias Stegmann noch den Vortritt, am Sonntag dreht der Malermeister aus Roßtal bei Nürnberg voll auf, setzt sich gleich in der ersten Auffahrt an die Spitze. Vor den beiden Schneider Audi 50 von Tobias Stegmann und Bernd Deutsch. Damit sind die Klassenpodiumsplätze vergeben, im restlichen Rennverlauf gibt es an der Spitze keine Änderungen mehr. Die Ehrenplätze 4 und 5 gehen an Volker Angelberger (Audi 50/P4) und Rolf Rauch (P5) im Fiat 128 Coupé. Peter Richter im Capricorn Polo und Gaststarter Edgar Reich (NSU TT) fallen der Defekthexe zum Opfer und scheiden aus.

Nein, nicht nur an der Spitze der verschiedenen Klassen wurde am 29. und 30. Juni hart um jeden Sekundenbruchteil gerungen, sondern auch im restlichen Feld und in der KW 8V-Trophy. Außerhalb der Renncockpits verwöhnte das romantische Städtchen Heilbad Heiligenstadt an der Deutschen Märchenstraße den Bergtross einmal mehr mit dem unvergleichlichen Flair und den Annehmlichkeiten seines Innenstadt-Fahrerlagers. Und wenn es auch am Trainingssamstag nass begann, so zeigte sich Petrus später einsichtig, ließ im vierten und letzten Probedurchgang Slicks zu, die für alle vier Rennheats des Sonntags auf den Boliden bleiben konnten. Was den erklärten Regenspezialisten unter den Teilnehmern nicht wirklich gut gefiel.

Das beginnt schon in der 1150er Klasse der Gruppe H, in der Jürgen Heßberger nicht nur mit einem störrischen Getriebe seines Fiat 127 Sport hadert, sondern auch einen Leistungsvorteil der Polos und Audi 50 wittert. Das Trainingsergebnis scheint ihm Recht zu geben. Bernd Deutsch und Tobias Stegmann (beide Schneider Audi 50) sowie Peter Richter im Capricorn Polo belegen in der genannten Reihenfolge die Plätze eins bis drei. Im Rennen selbst werden die Positionen ungewohnt früh bezogen. Gleich in der ersten Auffahrt setzt sich Tobi Stegmann an die Spitze, vor Bernd Deutsch und Jürgen Heßberger. Danach folgen Peter Richter, der sich nicht erklären kann, wo er denn die entscheidende Zeit und damit den Anschluss an das Siegertrio verliert, und Rolf Rauch im Fiat 128 Coupé. An dieser Reihung ändert sich bis zum Schluss nichts mehr, das KW 8V-Trophy Ergebnis entspricht voll und ganz dem Klassenranking.

{youtube}h7GPJ-fght8{/youtube}

Um das Fazit gleich vorweg zu nehmen: St. Anton im österreichischen Ötscherland war die Reise absolut wert. Auch wenn sich diese für viele KW Berg-Cup‘ler durch die verheerende Donau Hochwassersituation langwieriger gestaltete als angenommen. Die „Bestmarke“ in dieser Beziehung dürfte wohl Andrä Schrörs gehören, der 15 Stunden am Stück unterwegs war. Aber das „15. Internationale Bergrennen St. Anton an der Jeßnitz“ am 08. und 09. Juni 2013 und die aufgeschlossene, kompetente und freundlich entgegenkommende Veranstaltertruppe von Emsi Motorsport entschädigen in Verbindung mit den höchst anspruchsvollen 3,207 Kilometern der „Steinleiten“ Rennstrecke für alle Unbill und Strapazen. Zumal obendrein Petrus ein Einsehen hat und das Bergrenn-Völkchen mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen verwöhnt.

Der Trainingssamstag bringt einige Aufregung in die KW Berg-Cup Abordnung, sorgt für Arbeit im Fahrerlager. Rüdiger Julius-Bernhart und Jörg Weidinger bleiben im ersten Probegalopp fast zeitgleich auf der Strecke stehen. Bange Minuten, dann schnelle Entwarnung: An Rüdigers ex-Gruppe 5 BMW 2002 spielen die Zündkerzenstecker verrückt, lösen sich von selbst, legen einen Zylinder lahm. Und am von Jörg erstmals in diesem Jahr pilotierten Dieter Rottenberger BMW 318i STW streikt der Gaszug. Doch damit nicht genug: Auch Gerhard Moser muss am Polo Kit-Car von Team-Partner Thomas Klingelberger Hand anlegen. Eine Befestigung der Benzingalerie, die den Treibstoff zu den Einspritzdüsen leitet, bricht. Der Sprit sucht sich neue Wege ins Freie, legt den blauen Renner lahm. Roman Sonderbauer vermisst im Ziegler Kadett 16V urplötzlich den fünften Gang. Ohne den geht es aber auf der Steinleiten nicht. Also Getriebe raus und zerlegt. Die Moser Brüder fungieren als technische Ersthelfer, eine gebrochene Schaltgabel wird diagnostiziert, eine einfallsreiche Notoperation schafft Abhilfe. Auch Daniel Bayer bleibt nicht verschont. Er muss den Kadett Schaltbock verarzten, mittendrin dann auch seine rechte Hand, die bei der Arbeit Blessuren erleidet. Nach dem Studium der Trainingsdaten tüfteln zumindest Franz Weißdorn, Peter Naumann und Andrä Schrörs an der optimalen Übersetzungs-Balance zwischen Top-Speed und maximaler Zugkraft aus den 15 Steinleiten Kurven heraus, übersetzen ihre Boliden zwischen Trainingsschluss und Abendessen kürzer.


Action, überraschende Wendungen, Spannung bis zum Schluss, gipfelnd in ein Gänsehaut Finale, das sind seit jeher die festen Bestandteile eines Bestseller-Krimis.  Alle diese Attribute treffen auch auf das „51. AvD/EMSC Bergrennen Wolsfeld“ am Pfingstsonntag und -Montag zu, das zu Recht als wahrer Berg-Krimi bezeichnet werden kann. Dabei begann alles ganz harmlos. Mit zwei Probedurchgängen auf trockener Piste, bei annehmbaren Temperaturen. Nur das Ende der zweiten und die dritte und letzte Sonntags-Übungsauffahrt finden im Nassen statt. Der Regen ist teilweise heftig, hält über Nacht an. Am nahegelegenen Nürburgring wird das 24-Stunden Rennen von 23:00 Uhr bis 8:00 Uhr morgens unterbrochen. Zum Rennstart in Wolsfeld gibt es immer noch Niederschläge. Der zweite Heat beginnt trocken, zumindest von oben. Aber die 1,65-Kilometer Sprintstrecke hält für die Aktiven feuchte und rutschige Stellen bereit, im flotten Mix mit Passagen, die guten Grip bieten. Für den finalen dritten Lauf hat die Eifel wieder Regen im Angebot – er wird zum Wet-Race erklärt. Und die Eifel wäre nicht die Eifel, wenn die Niederschläge nicht während des letzten Durchganges nachlassen und zum Teil ganz aufhören würden. Die Verhältnisse sind diffizil und stellen höchste Ansprüche, fordern die Teilnehmer bis aufs Äußerste. Der Reifen- und Fahrwerks-Setup-Poker ist im vollen Gange. Die Aha-Erlebnisse, Halb- und Ganzdreher ohne und mit Berührung von Hindernissen und die Geländeerkundungen häufen sich. Über das komplette Wochenende betrachtet bleiben nur ganz Wenige davon verschont. Glücklicherweise verlaufen alle Vorfälle relativ glimpflich, führen in der Regel „nur“ zu optischen Blessuren, zu geknicktem Kunststoff und geknickten Fahrerseelen und Fahreregos. 

Zum Seitenanfang